Externer Arbeitsschutzbeauftragter/ Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit (Externe SiFa)

Ein externer Arbeitsschutzbeauftragter, auch externe Fachkraft für Arbeitssicherheit (externe SiFa) genannt, ist eine unabhängige Fachkraft, die von einem Unternehmen beauftragt wird, die Rolle des Arbeitsschutzbeauftragten zu übernehmen. Im Gegensatz zu internen Fachkräften für Arbeitssicherheit, die fest in einem Unternehmen angestellt sind, arbeiten externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit als unabhängige Berater oder Dienstleister für verschiedene Organisationen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Erfahrung als externer Arbeitsschutzbeauftragter zur Verfügung. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf den Austausch.

 

Warum sollten Sie einen externen Arbeitsschutzbeauftragten engagieren?

Objektivität: Externe Arbeitsschutzbeauftragte sind unabhängig von internen Unternehmensstrukturen und haben daher eine objektive Perspektive auf die Arbeitssicherheit. Sie können potenzielle Gefahren und Sicherheitsrisiken ohne Voreingenommenheit identifizieren und Empfehlungen aussprechen.

Fachwissen: Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit bringen oft spezialisierte Kenntnisse und Erfahrungen in verschiedenen Branchen und Arbeitsumgebungen mit. Sie sind auf dem neuesten Stand der aktuellen Arbeitsschutzgesetze, -vorschriften und -praktiken und können Unternehmen dabei unterstützen, diese effektiv umzusetzen.

Effizienz: Durch die Auslagerung von Arbeitsschutzaufgaben können Sie Zeit und Ressourcen sparen und sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

 

 

Risikoverteilung: Durch die Zusammenarbeit mit einer externen SiFa können Unternehmen das Risiko von Interessenkonflikten verringern. Externe Fachkräfte können unvoreingenommen und unabhängig handeln, ohne von internen politischen oder wirtschaftlichen Interessen beeinflusst zu werden.

 

Wer kann Arbeitsschutzbeauftragter sein?

Nur wer die sicherheitstechnische Fachkunde (erläutert in §4 der Unfallverhütungsverordnung DGUV 2) nachweisen kann darf ein Arbeitsschutzbeauftragter sein.

 

Welche Aufgaben hat eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit?

Die externe Fachkraft für Arbeitssicherheit übernimmt die gleichen Aufgaben wie eine interne SiFa.

Beratung und Unterstützung: Die externe Fachkraft für Arbeitssicherheit berät das Unternehmen in allen Fragen des Arbeitsschutzes und unterstützt bei der Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien, -verfahren und -praktiken.

Überwachung und Inspektion: Der externe Arbeitsschutzbeauftragte kümmert sich um die regelmäßige Überwachung und Inspektion der Arbeitsumgebung, so dass potenzielle Gefahren oder Sicherheitsrisiken identifiziert und Maßnahmen zur Risikominderung empfohlen werden können.

Schulung und Sensibilisierung: Die externe Fachkraft für Arbeitssicherheit führt Schulungen und Schulungsprogramme für Mitarbeiter durch, um das Bewusstsein für Arbeitssicherheit zu schärfen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die relevanten Sicherheitsrichtlinien und -verfahren verstehen und einhalten.

Unfalluntersuchungen: Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Verletzung unterstützt die externe Fachkraft für Arbeitssicherheit das Unternehmen bei der Untersuchung des Vorfalls, bei der Identifizierung der Ursachen sowie bei der Implementierung von Maßnahmen zur Verhinderung ähnlicher Vorfälle in der Zukunft.

Compliance und Einhaltung von Vorschriften: Der externe SiFa stellt sicher, dass das Unternehmen alle relevanten gesetzlichen Anforderungen und branchenspezifischen Vorschriften im Bereich Arbeitsschutz erfüllt und dass alle Sicherheitsrichtlinien und -verfahren den geltenden Standards entsprechen. Hierzu zählt bspw. die ISO 45001.

Risikomanagement: Die externe Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützt das Unternehmen bei der Identifizierung und Bewertung von Sicherheitsrisiken und bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Risikominderung und -kontrolle.

 

Erstellung von Berichten und Dokumentation: Der externe Arbeitsschutzbeauftragte dokumentiert alle sicherheitsrelevanten Aktivitäten und erstellt Berichte über die Sicherheitsleistung des Unternehmens.

varISO bietet umfassende Dienstleistungen rund um das Arbeitsschutzmanagement an. Unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihren Anforderungen entsprechen, damit Sie Ihre Arbeitsschutzziele erreichen.

 

MEHR ZU ARBEITSSCHUTZ UND ISO 45001 (https://variso.de/arbeitsschutz-iso-45001/)

KONTAKT (https://variso.de/kontakt/)

Veröffentlicht in | ISO-Glossar